Schon 90 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes standen sie zu Hunderten in einer Schlange bis zum Marktplatz und warteten darauf, dass sich das Kirchenportal öffnete. Und wer erst eine Dreiviertelstunde vor Gottesdienstbeginn kam, der fand nur mit Mühe noch einen Platz in der Kirche. Und so feierten gut 650 Besucher*innen und 50 Mitwirkende am Samstag, 2. November 2019 den zweiten Harry Potter Gottesdienst in Hornburg.
Der Gottesdienst nahm die Besucher*innen mit hinein in die Geschichte von Harry Potter und führte sie so in die Auseinandersetzung mit großen Menschheitsfragen, der Frage nach dem Bösen und der Frage nach dem Tod.
Dazu wurden auf einer Großleinwand Ausschnitten aus den Harry Potter Filmen gezeigt.
Vor allem aber wurden Spielszenen aufgeführt, die Pfarrer Olaf Schäper auf der Grundlage der Bücher für diesen Gottesdienst geschrieben und mit den Darsteller*innen und der Technikcrew seit Beginn der Sommerferien eingeübt hatte.
Den Film- und Spielszene stellte Schäper vier kurze geistliche Impulse zur Seite, die aus der Perspektive des christlichen Glaubens nach Antworten suchten.
Herausragend war die schauspielerische Leistung von Michael Schneider aus Gielde, der der Figur des bösen Lord Voldemort Gestalt und Wirkung verlieh und für so manches Erschaudern sorgte. Jonas Ahlgrim als Harry und Inga Schäper als Hermine stellten dem ihre jugendliche Nachdenklichkeit und Entschlossenheit entgegen und ließen damit genau die Antworten der Romanreihe sichtbar werden. Großartig!
Doch der Gottesdienst ist das Werk von weit mehr Menschen als diesen dreien. Beteiligt waren noch fast 30 weitere Darsteller*innen von zwölf bis Mitte Fünfzig, eine jugendliche Technikcrew, das Lichtteam des Altstadttheaters, die Freiwillige Feuerwehr, Maskenbildnerin, Soufleuse, Organistin und Kulissenbauer. Ihnen allen gebührt der Dank für die stunden-, ja tagelangen Vorbereitung des Gottesdienstes.
Die Resonanz auf den Gottesdienst war überwältigend. Sehr viele Gottesdienstbesucher*innen suchten direkt im Anschluss das Gespräch und bedankten sich für den Gottesdienst.
In den lokalen Medien erfolgte eine lobende und umfangreiche Berichterstattung.
Und Pfarrer Schäper erreichen seit dem Gottesdienst regelmäßig Briefe, E-Mails und WhatsApp-Nachrichten, in denen Gottesdienstbesucher*innen an die Spielszenen und geistlichen Impulse anknüpfen und von eigenen Glaubens- und Lebensgeschichten erzählen.
Die Bilder vermitteln einen Eindruck vom Gottesdienst.
Sie können eine Aufzeichnung des Gottesdienstes über diesen Link aufrufen.
Weiter unten finden Sie die vier geistlichen Impulse von Pfarrer Schäper.