Beatae Mariae Viringis

zu Hornburg von 1616

Die Kirche Beatae Mariae Virginis zu Hornburg ist der älteste evangelische Kirchenbau im Braunschweiger Land. Obwohl die spätgotischen Tendenzen in ihrer Architektur spürbar sind, schwingt das Vorbild der von Paul Francke erbauten Hauptkirche BMV zu Wolfenbüttel mit, insbesondere bei den polygonalen Pfeilerschäften und den auf Konsolen endenden Gewölbegurten. In seiner gegenüber Wolfenbüttel schlichteren Bauausführung repräsentiert die Hornburger Kirche den „bürgerlichen“ Typus einer frühen protestantischen Predigtkirche.

Die Ausstattung der Kirche besitzt überregionale Bedeutung, insbesondere der Altar und die Kanzel, nicht zuletzt auch die wieder freigelegten und in Norddeutschland überaus seltenen barocken Wandmalereien.

Von herausragender Bedeutung ist der kunstvolle, neunteilige barocke Orgelprospekt. Geschaffen wurde das mit großen Engelsfiguren und prächtigem Akanthuslaub verzierte Schaustück 1707 von dem Hornburger Tischlermeister Georg Froböse (1666-1722) für eine 1710 erbaute Orgel. Einmalig in Deutschland sind die fünf Engelsfiguren des Orgelprospekts, die symbolisch ihre Instrumente spielen, sobald die Orgel beginnt zu musizieren: In der Mitte der Trommler. Konzentriert blickt er drein. Links, rechts, links, rechts, bewegt er seine Arme, schlägt mit den Schlägeln auf seine goldene Trommel – in luftiger Höhe, ganz oben auf dem Orgelprospekt. Schon setzt der erste Trompeter ein. Von den Plätzen im Kirchenschiff aus gesehen steht er links außen. Langsam führt er seine Trompete zum Mund. Ihm folgt der zweite Trompeter rechts außen. Zwischen den Trompetern und dem Trommler setzen nacheinander die beiden Geiger ein. Und dann musiziert das ganze Himmelsorchester. Einfach himmlisch.

Öffnungszeiten

Die Kirche Beatae Mariae Virginis ist zur Zeit für Besucher*innern nur nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro geöffnet.

Kirchenführung

Ausgebildete Kirchenführer begleiten interessierte Gruppen auf Anfrage durch die Kirche.

Die Organistin der Kirchengemeinde lässt auf Anfrage die Orgel erklingen und das Engelsorchester musizieren.

Wenn Sie eine Kirchenführung für ein Gruppe wünschen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Sie erreichen unser Gemeindebüro

dienstags und freitags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr

unter der Rufnummer: 05334-1328

Oder klicken Sie hier, um uns eine E-Mail zu schreiben.