Nachrichten
Nachrichten aus der Kirchengemeinde Hornburg
Unser Notre Dame
Kirche in Beuchte brennt
Gestern, am 1. Weihnachtsfeiertag, erreichte uns morgens die Nachricht, dass es in unserer Kirche in Beuchte brennt. Die Feuerwehren aus Beuchte und den umliegenden Orten waren schnell vor Ort. Es
Adventskalender 26. Dezember
„In nuce“ (deutsch: in einer Nuss) bedeutet in Philosophie und Theologie soviel wie zusammengefasst, kurzgesagt. Weihnachten in nuce, also kurzgesagt: „Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein
Eine besondere Tür am heutigen Adventskalender
Kerzen anzünden
Mit Schrecken schauen wir auf das furchtbare Geschehen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Wir sind in unseren Gebeten und Gedanken bei den Opfern und Angehörigen. Das „Türchen“ für den 22. Dezember
Adventskalender am 18. Dezember
Senfkorn
Eines der bekanntesten Beispiele für Pflanzen in der Bibel dürfte wohl das Senfkorn sein. Im Gleichnis vom Senfkorn (Mk 4,30-32) wird Jesus gefragt, womit das Reich Gottes zu vergleichen ist. Dieser
Adventskalender am 17. Dezember
Weinrebe
"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" (Joh 15,5): So sagt es Jesus im Johannesevangelium seinen Jüngern zu. Ein Satz mit großer Symbolkraft. So wie die Rebe nur Frucht bringen kann, wenn sie am
Adventskalender am 16. Dezember
Diesteln
Disteln stehen im Alten Testament für eine menschenfeindliche chaotische Welt (Jes 27,4). Jesus spricht im Gleichnis von der vierfachen Saat davon, dass unser Glaube durch die Sorgen des Alltags und
Adventskalender am 15. Dezember
Myrrhe
Was ist das denn? Das ist Myrrhe. Myrrhe ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt und wurde schon vor 3000 Jahren in Schriften als Heilmittel dokumentiert. Nach Mt 2,11 gehörte Myrrhe zu den
Adventskalender am 14. Dezember
Getreide
Gerade im ländlichen Raum werden viele Grabsteine von einer Getreideähre geziert. Diese steht nicht nur symbolisch für die Landwirtschaft, sondern ist auch ein Hoffnungszeichen für die Auferstehung.
Adventskalender am 13. Dezember
Apfel
Der Apfel spielt in der Geschichte der Bibel eine ganz besondere Rolle. Viele sehen in ihm die Frucht des Baumes der Erkenntnis von der Eva auf Geheiß der Schlange probiert hat und womit die Sünde,
Adventskalender am 12. Dezember
Stroh
Erkennen wir die Pflanze noch? Das Stroh gilt oft als Abfallprodukt, vielleicht dient es noch als Einstreu. Die Erbärmlichkeit hören wir auch, wenn wir singen: „Da liegt es das Kindlein auf Heu und
Adventskalender am 11. Dezember
Christrose
Die Christrose wird wie viele andere Blumen auch von Bienen, Hummeln und anderen Faltern bestäubt. Wie kann das sein, wenn sie mitten im Winter blüht? Nun, sie hat ein paar Tricks auf Lager, um die
Adventskalender am 10. Dezember
Brombeere
Maria durch ein Dornwald ging, der hat in sieben Jahrn kein Laub getragen. Ein Bild der Verwüstung! Das abgestorbene Dickicht von Dornen, nicht nur einer einzelnen Rose sondern ein ganzer Wald hoher